von Markus Brettner
Corona-Lücken in den Sommerferien schließen
„Einfach mal mit Nachhilfe ins Blaue starten“ gibt es an der Nachhilfeschule Fürth nicht. Die Schule hat im Coronajahr 2020 schon lange genug die Schüler in Stich gelassen: Monatelanger Lockdown, gefolgt von Unterrichtsausfällen, Teilzeit- und Homeschooling. Dabei blieben vor allem die Jahrgäng 1-9 auf der Strecke. Zu den klaffenden Stofflücken kommt meist noch Frustration und das Selbstwertgefühl leidet.
“Jetzt muss der versäumte Unterrichtsstoff gezielt nachgearbeitet und erklärt werden. Das bleibt die Schule bis heute vielen Jungen und Mädchen schuldig“, beschwert sich Markus Brettner, Schulleiter der Nachhilfeschule Fürth. „Wir werden den Wissensstand jedes Teilnehmers bei unseren Sommerferien 2020 Bootcamp Kursen am 24. und 25. August abklopfen und daraufhin einen Lernplan für die 2 folgenden Kurswochen erstellen.
In den zwei Kurswochen wird dann in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und BWR der individuelle Lernplan in Kleinstgruppen mit maximal 4 Schülern durchgearbeitet und vor allem: Erklärt! Erklärt! Erklärt!
Das Sommerferien 2020 Bootcamp sowie die individuelle Lernstandsanalyse können wie folgt gebucht werden:
1. Online via Zoom-App für alle bayerischen Schüler
2. im Präsenzunterricht an der Nachhilfeschule Nürnberg, Sandstraße 7, 90443 Nürnberg (Plärrer)
3. im Präsenzunterricht an der Nachhilfeschule Fürth, Königstraße 37, 90762 Fürth (Fürth Rathaus)
So beginnt unser Sommerferien 2020 Bootcamp:
Am Montag, den 24.8. und Dienstag, den 25.8. findet das Einzelcoaching statt. Hier trägt sich bei der Onlineanmeldung zum Bootcamp jeder Schüler selbst zur Wunschzeit in den Terminkalender ein.
1. Mathe-Bootcamp - Mittelstufe 5-10 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 10:00-11:30 Uhr (Kleingruppe)
Hier werden die wichtigsten Algebrabereiche wiederholt, vertieft, trainiert. Dinge, die einfach sitzen müssen!
2. BWR-Bootcamp - BWR 7-10 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 10:00-11:30 Uhr (Kleingruppe)
Buchen! Buchen! Buchen! Die buchhalterischen Grundregeln, Soll an Haben. So buche ich richtig!
3. Mathe-Grundrechenarten - Klassen 3-7 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 10:00-11:30 Uhr (Kleingruppe)
Malnehmen, teilen, addieren, subtrahieren. Wer das nicht kann, hat in Mathe verloren! Wir erklären und üben, üben, üben ...
4. Latein-Intensiv - Mittelstufe 6-10 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 12:00-13:30 Uhr (Kleingruppe)
Übersetzungstraining – Intensivierung
5. Französisch-Intensiv - Mittelstufe 5-10 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 12:00-13:30 Uhr (Kleingruppe)
Zeiten und Ausdruck – Intensivierung
6. Deutschkurs - Mittelstufe 5-10 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 14:00-15:30 Uhr (Kleingruppe)
Aufsatztraining, Erörterung, Textgebundener Aufsatz, Analyse, ...
7. Zeitformen in Englisch - Mittelstufe 5-10 (Paketpreis 149,-)
MI 26.8., DO 27.8., FR 28.8., MI 2.9., DO 3.9., FR 4.9. jeweils 14:00-15:30 Uhr (Kleingruppe)
Endlich kapiert! Das muss jeder Schüler wissen, wann nehme ich welche Zeit?
von Markus Brettner
Nachhilfeschülerin des Monats Juni 2020
Eileen ist unsere Schülerin des Monats Juni. Dank ihrer Ausdauer und ihres spürbaren Ehrgeizes schicken wir sie beruhigt in die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife! Viel Glück! Danach ist Zeit, die verdienten Kinokarten einzulösen. :-)
www.nachhilfeschule-fuerth.de
#nachhilfeschulefürth #gutenoten #wirkönnenshalt #wirschaffendas #coronaprüfungen
von Markus Brettner
Viel Glück an unsere Mittlere Reife-Kandidatinnen und /-Kandidaten
Die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife an Realschulen und Mittelschulen (M10) stehen an. Wir wünschen unseren SchülerINNEn viel Glück und alles Gute! Ihr schafft das! TSCHAKKA! :-)
www.nachhilfeschule-fuerth.de
#gutenoten #coronaprüfungen #wirschaffendas #nachhilfeschulefürth
Weiterlesen … Viel Glück an unsere Mittlere Reife-Kandidatinnen und /-Kandidaten
von Markus Brettner
Toi toi toi an unsere FOS/ BOS-AbiturschülerINNEn
Unseren AbschlussschülerINNEn für die morgen beginnenden Abiturprüfungen an FOS und BOS wünschen wir alles Gute für den Weg durch die bevorstehenden Herausforderungen!!!
Ihr schafft das!
#fosbos #coronaabitur2020 #coronaabi2020 #wirschaffendas #nachhilfeschulefuerth #gutenoten #jetzterstrecht
Weiterlesen … Toi toi toi an unsere FOS/ BOS-AbiturschülerINNEn
von Markus Brettner
Nachhilfelehrer gesucht
Wir suchen engagierte Nachhilfelehrer (m/ w/ d)
für Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch, Physik, Chemie, BWR, Französisch, Latein, HSU an unserer
Schule Fürth-Rathaus - direkt an der U-Bahn-Station.
Arbeitszeiten: Montag bis Samstag (14:00- 20:00 Uhr)
Jetzt online bewerben:
https://www.nachhilfeschule-fuerth.de/Jobs.html
Nachhilfeschule Fürth
Dipl. Jur. (Univ.) Josef Vogl & Markus Brettner
Königstraße 37
90762 Fürth
www. nachhilfeschule-fuerth.de
#Studentenjob #Fürth #Nachhilfe #Nebenjob
von Markus Brettner
Sommerferienkurse 2020
Nachhilfeschule Fürth bietet Sommerschule in den Ferien an
Fürth, 8. Juni 2020. Sommerschulen während der Ferien helfen Schülern und Eltern in diesem Jahr ganz besonders: Während des Unterrichts in den Ferien können Wissenslücken, die durch die Corona-bedingten Schulschließungen entstanden sind, ohne Notendruck geschlossen werden. Die Eltern, die in der Regel wieder arbeiten gehen müssen, werden entlastet. Daher hat die Nachhilfeschule Fürth ihr Angebot erweitert und bietet in den Ferien entsprechende Sommerkurse an.
Die Schülerinnen und Schüler standen während der Schulschließungen vor der Herausforderung, sich den Schulstoff weitgehend eigenständig anzueignen. Das hat die Unterschiede zwischen den Schülern nochmals verstärkt, weiß Markus Brettner, Leiter der Nachhilfeschule Fürth. Daher sei es jetzt wichtig, die entstandenen Wissenslücken zu schließen, Unterrichtsstoff, der nicht verstanden wurde, zu erklären und offene Fragen zu beantworten. „Nur, wenn wir den Schülern jetzt zeitnah helfen, haben sie eine Chance, den Stoff des Schuljahres zu verstehen und den Anschluss an die Klasse zu finden“, ist sich Brettner sicher.
Auch die Kultusministerkonferenz und die Elternverbände hatten angeregt, die Ferien zu nutzen, um in Sommerschulen das Versäumte nachzuholen. Die Elternverbände verwiesen bei dem Appell, Sommerschulen einzurichten, auch auf die besondere Lage in den Familien. „Unsere Nachhilfeschule kann in dieser außergewöhnlichen Situation auch die Eltern entlasten, die wieder arbeiten gehen müssen. Sie können sicher sein, dass wir ihre Kinder individuell fördern – dank unserer langjährigen Erfahrungen und der fachlich und pädagogisch qualifizierten Lehrkräfte. Wir sind daher auch in den Ferien für die Eltern und Schüler da“, erklärt Brettner.
Nachhilfeschule Fürth
Dipl. (Jur.) Univ. Josef Vogl & Markus Brettner
Königstraße 37
90762 Fürth
Tel. 0911/ 78 744 74
www.nachhilfeschule-fuerth.de
#Nachhilfe #Fürth #Nachhilfeschulefürth #Lerncoaching
von Markus Brettner
Nachhilfeschülerin des Monats Mai 2020
Selenay ist unsere Schülerin des Monats Mai - sie hat trotz Corona eine 1 in Mathe erreicht! Das belohnen wir mit Freikarten für‘s Kino!
#gutenoten #nachhilfeschulefürth #leichtlernen #nachhilfe #nachhilfefürth #wirschaffendas
von Markus Brettner
Öffnungszeiten Pfingstferien & freies Lernen
Liebe Eltern,
am Samstag, den 30. Mai findet noch unser regulärer Gruppenunterricht statt, wenn gleich dies der erste Ferientag ist.
Ab Sonntag, den 31.5. haben wir für Gruppenunterricht während der gesamten Pfingstferien geschlossen.
In dieser Zeit findet kein regulärer Gruppenunterricht statt.
Stattdessen bieten wir in der 2. Ferienwoche das sogenannte freie Lernen an.
Hierzu haben wir am Dienstag, den 9.6. sowie Mittwoch, den 10.6. von jeweils 10:00 – 13:00 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit kann jeder Schüler, der zum regulären Gruppenunterricht angemeldet ist, kostenfrei am freien Lernen nach separater Onlineanmeteilnehmen teilnehmen, das sind bis zu 4 X 90 Minuten.
Diese kostenfreie Teilnahme ist ab sofort nur mit Onlineanmeldung vorab unter
www.nachhilfeschule-fuerth.de/ferien.html
möglich.
Anmeldungen auf anderem Weg können in jedem Fall nicht berücksichtigt werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht angemeldete Schüler beim freien Lernen – im Interesse aller Eltern und Schüler - abgewiesen werden müssen.
Ich empfehle unbedingt allen Gruppenschülern am freien Lernen teilzunehmen und dies zum Aufholen vorhandener Stofflücken zu nutzen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt schöne und erholsame Pfingstferien!
Markus Brettner
Institutsleiter
Nachhilfeschule Fürth
#freieslernen #Pfingstferien #Nachhilfe #Fürth #Nachhilfeschulefürth #kostenloseslernen #Schüler
von Markus Brettner
So funktioniert Zoom-App für die Online-Nachhilfe
Wer das erste Mal Zoom-App für die Online-Nachhilfe benützen möchte, sollte unbedingt zuerst diesen Artikel lesen: So funktioniert Zoom-App
Weiterlesen … So funktioniert Zoom-App für die Online-Nachhilfe
von Markus Brettner
„Die Chancengleichheit aller Schüler geht gegen Null“
Jeder weitere Tag, an dem die außerschulischen Bildungseinrichtungen in Bayern Kraft Anordnung der bayerischen Staatsregierung geschlossen sind, wächst die Chancenungleichheit vieler Schüler, teilweise sind diese seit über 6 Wochen nicht mehr beschult und sollen trotzdem bald ihr Abitur, ihre Mittlere Reife oder ihren Quali schreiben.
Das geht so nicht!
Private Einrichtungen wie Nachhilfeschulen können die Lerndefizite der letzten Wochen nachholen!
Doch dazu müssen diese auch wieder den Präsenzunterricht ermöglichen können.
Daher mein Appell an unseren Landtagsabgeordneten und Mitglied des Ausschusses für Bildung und Kultus Norbert Dünkel:
Bitte helfen Sie uns, dass an den Nachhilfeschulen wieder Präsenzunterricht möglich ist!
Markus Brettner
Institutsleiter
Nachhilfeschule Fürth
#Norbertdünkel #bayerischerlandtag #bayerischestaatskanzlei #nürnbergerland #schulen #leichtlernen #nachhilfeschulenürnberg #nachhilfeschulefürth #vnn
Weiterlesen … „Die Chancengleichheit aller Schüler geht gegen Null“